Artgerechte Haltung
Bei dem Thema "Einzelhaltung" gehen die Meinungen nach wie vor extrem auseinander.
Die einen schwören darauf, dass es ihren einzelnen Katzen hervorragend geht und sie
gar keinen Artgenossen wollen. Andere widerum das Katzen nur zu zweit (oder in einer
Gruppe) wirklich glücklich und zufrieden sind. Was ist denn nun richtig???
Unserer Meinung & Erfahrung nach sollten Katzen nicht ihr Leben lang einzeln
gehalten werden.
Nach wie vor hält sich die Behauptung, dass Katzen Einzelgänger sind, hartnäckig.
Das ist jedoch völliger Blödsinn. Katzen sind "Einzeljäger", aber definitiv keine Einzelgänger!
Freigänger-Katzen haben täglich mehrfach Kontakt zu Artgenossen - hierbei ist es auch
egal, ob dieser Kontakt freundlich oder unfreundlich ist. So oder so können diese Katzen
miteinander kommunizieren und agieren, sofern sie dies gerade möchten. Und genau
dieses ausschlaggebende Detail lassen die "Einzelgänger-Verfechter" gern mal außer
Acht. Wenn man jedoch einmal genauer darüber nachdenkt, merkt man wo die Fehler
bei dieser Annahme liegen.
Stellen Sie sich doch mal für einen Moment folgendes vor...
Sie sind ein Teenager. Sie werden von Ihrer Familie weggeholt, in eine Wohnung gesteckt
und hätten von da an nur noch Kontakt zu Hunden, Katzen oder anderen Lebewesen -
jedoch Ihr restliches Leben lang nie wieder Kontakt zu anderen Menschen.
Fänden Sie es dann immer noch gerechtfertigt, wenn jemand behauptet das man so ein
glückliches und zufriedenes Leben führen kann??? Ich denke nicht.
Aber genau das gleiche ist die permanente und bewusste Einzelhaltung bei Katzen. Man
trennt sie von ihrer Mutter und ihren Geschwistern, "steckt" sie in eine Wohnung und isoliert
sie für den Rest ihres Lebens von Artgenossen. Und dann wundert man sich natürlich, wenn
sie sich irgendwann katzenuntypisch verhalten. Tja, woher sollen diese Katzen es denn auch
anders kennen??? Die 12 Wochen bei Mama und den Geschwistern verblassen im Laufe der Zeit.

Daher überlegen Sie sich vor dem Kauf bitte gut, was für ein Leben Sie ihrer Samtpfote bieten
möchten. Klar, der Kontakt zu Menschen, auch wenn diese den ganzen Tag Zuhause sind, ist
toll für die Katze. Jedoch schaffen Sie es unmöglich einen Artgenossen zu ersetzen. Wie auch.
Oder können Sie sich exakt wie eine andere Katze verhalten?

Sicherlich darf man aber auch nicht vorschnell sagen das absolut jede allein gehaltene
Katze unglücklich und einsam ist. Es gibt auch hier Ausnahmen. Manche Katzen mögen
ab einem gewissen Alter (oder auch durch gewisse Umstände) den Trubel durch andere
Katzen nicht mehr, ziehen es vor ihre Ruhe zu haben und die alleinige Aufmerksamkeit
ihres Besitzers zu bekommen. Wir Menschen sind ja auch nicht alle gleich und haben die
selben Bedürfnisse.
Daher sollte man auch immer etwas flexibel sein und auf die Bedürfnisse seiner
Samtpfote eingehen wollen.
Dies gilt jedoch nicht für ein 12 Wochen altes Kätzchen, welches man zu sich holt!
Ein Kätzchen kennt es schließlich gar nicht irgendwo allein sein zu müssen. Bisher waren
schließlich immer Mama und die Geschwister da, oft auch noch weitere Katzen.
Daher ist es immer besser 2 Kätzchen bei sich aufzunehmen, wenn man dazu die
Möglichkeit hat oder wenigstens zeitnah ein 2. Kätzchen dazu zu holen. Ein seriöser
und verantwortungsbewusster Züchter wird Ihnen auch genau das anraten und Sie
hierzu gern beraten.